Wer sein Auto nicht unter Wert verkaufen will, sollte sich gut überlegen, wann der beste Zeitpunkt für den Verkauf ist. Denn Angebot und Nachfrage schwanken im Jahresverlauf deutlich. Viele Autobesitzer unterschätzen, wie groß der Einfluss von Jahreszeit, Feiertagen oder sogar Wochentagen auf den Verkaufspreis ist.
Wir vom Gebrauchtwagen Guide haben in den letzten Jahren etliche Modelle beobachtet, analysiert und selbst verkauft. Dabei ist uns immer wieder aufgefallen: Wer seinen Gebrauchtwagen strategisch clever inseriert, kann mitunter mehrere Hundert Euro mehr herausholen.
Warum der Verkaufszeitpunkt so wichtig ist
Ein Auto verliert jedes Jahr an Wert – das ist nichts Neues. Aber wann du es verkaufst, entscheidet mit darüber, wie viel du noch bekommst. Wer zur falschen Zeit inseriert, hat mehr Konkurrenz, weniger Interessenten und muss im Zweifel mit dem Preis runtergehen.
Ein clever gewählter Zeitpunkt hingegen sorgt für:
- höhere Sichtbarkeit
- mehr Nachfrage
- bessere Verhandlungsposition
Deshalb ist es wichtig, den besten Zeitpunkt für den Verkauf nicht dem Zufall zu überlassen.
Der beste Zeitpunkt für den Verkauf nach Jahreszeit
Frühling: Die Goldene Zeit für Gebrauchtwagen
Von März bis Mai ist der beste Zeitpunkt für den Verkauf von Gebrauchtwagen. Die Leute haben Steuerrückzahlungen auf dem Konto, die Temperaturen steigen und der Wunsch nach einem „neuen“ Auto ist besonders hoch. Auch Fahranfänger und Familien sind jetzt aktiv auf der Suche.
Sommer: Gut für bestimmte Fahrzeugtypen
Im Sommer läuft es vor allem für Cabrios, Vans und sportliche Fahrzeuge. Wer ein solches Auto verkaufen will, sollte das gute Wetter mitnehmen. Gegen Juli/August kann es wegen der Urlaubszeit aber ruhiger werden.
Herbst: Noch okay, aber abnehmende Dynamik
Im September und Oktober sind viele noch auf der Suche nach einem neuen Wagen vor dem Winter. Ab November wird die Nachfrage meist schwächer.
Winter: Nur für ausgewählte Modelle interessant
Allradfahrzeuge und robuste Winterautos lassen sich gut im Winter verkaufen. Ansonsten ist die Kauflust eher gering. Gerade rund um Weihnachten ist wenig los – erst im neuen Jahr zieht der Markt wieder an.
Feiertage und Ferienzeiten: Timing ist alles
Was viele vergessen: Auch Feiertage beeinflussen das Marktgeschehen.
- Weihnachten & Silvester: Totzeit. Kaum jemand sucht da nach Autos. Aber direkt nach Neujahr ist die Nachfrage oft hoch.
- Ostern: Viele sind verreist oder im Familienmodus. Wer 1–2 Wochen vorher inseriert, profitiert von frischen Suchanfragen.
- Sommerferien: Schlechte Phase für den Verkauf, außer bei Vans oder Familienautos. Hier lohnt sich der Juni eher als Juli/August.
Unser Tipp: Immer ein paar Tage vor größeren Feiertagen inserieren – dann ist dein Auto schon online, wenn andere gerade anfangen zu suchen. Auch hier gilt: Den besten Zeitpunkt für den Verkauf gezielt abpassen.
Fahrzeugtyp entscheidet mit
Nicht jedes Auto verkauft sich zu jeder Zeit gleich gut. Ein paar Beispiele:
- Kleinwagen & Kompakte: besonders beliebt im Frühjahr (z. B. Fahranfänger)
- SUVs & Allradler: laufen stark im Herbst/Winter
- Cabrios & Sportwagen: ideal von April bis August
- Familienvans & Transporter: rund um Frühling und Sommerferien stark gefragt
Welche Gebrauchtwagen sich besonders schnell verkaufen, erfährst du hier.
Wochentag & Uhrzeit: Kleine Stellschrauben, großer Effekt
Was viele unterschätzen: Auch Wochentag und Uhrzeit beeinflussen, wie sichtbar dein Inserat ist.
- Dienstag bis Donnerstagabend gelten als besonders gute Zeitpunkte für neue Inserate.
- Die beste Uhrzeit ist zwischen 18 und 21 Uhr, wenn die meisten Menschen Feierabend haben und online surfen.
Inserierst du clever, bleibt dein Inserat länger weit oben – und wird öfter geklickt.

Fazit: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Verkauf?
Der beste Zeitpunkt für den Verkauf ist nicht immer sofort. Wer ein wenig Geduld mitbringt, das eigene Modell richtig einschätzt und saisonale Schwankungen beachtet, kann ordentlich mehr rausholen.
Unser Fazit:
- Frühjahr = optimal für die meisten Modelle
- Feiertage vermeiden, lieber kurz davor oder danach inserieren
- Tageszeit und Wochentag nicht vernachlässigen
- Markt beobachten und bei geringer Konkurrenz zuschlagen
Wer seinen Gebrauchtwagen mit Verstand verkauft, verkauft besser.